
Was ist Waldbaden?
Der Begriff „Waldbaden“ leitet sich aus dem japanischen “Shinrin Yoku” ab und bedeutet so viel wie: Eintauchen in die Waldatmosphäre. In Japan ist das Waldbaden bereits ein fester Bestandteil der Gesundheitsvorsorge. Viele Studien belegen mittlerweile, dass sich der Wald positiv auf unser Nerven-, Hormon- und Immunsystem auswirkt.
Die Idee des Waldbadens bedeutet nicht nur, im Grünen spazieren zu gehen. Vielmehr sollst du die dortige Atmosphäre bewusst und intensiv erspüren, wahrnehmen und in dir aufnehmen. Die Natur spricht alle deine Sinne an und schärft sie: das Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und sogar das Schmecken.
Wie läuft ein Waldbad ab?
Du kannst die Heilkräfte des Waldes allein oder in einer geführten Gruppe erfahren. Keine Angst: Wenn du in einer Gruppe bist, sind wir nicht immer im Trupp unterwegs. Es sind Zeiten eingeplant, in denen du ganz für dich bist.
Wir tauchen in den Wald ein und ich lade dich zu verschiedenen Achtsamkeitsübungen ein, die dir helfen werden, deine Sinne zu öffnen und das Grübeln abzustellen. Diese Übungen kannst du mit in deinen Alltag nehmen, um besser mit Stress umzugehen.
Wir werden uns für ca. 3 Stunden im Wald aufhalten (exklusive Hin- und Rückweg)

Waldbaden hilft ...
dein Immunsystem zu stärken,
Stress abzubauen,
deine Konzentration zu steigern,
deinen Schlaf zu verbessern,
Atemprobleme zu lindern,
deine Stimmung zu verbessern,
Bluthochdruck und Zuckerwerte abzusenken,
die Produktion von Anti-Krebsproteinen und der Herzschutzsubstanz DHEA zu steigern.
Waldbaden eignet sich ...
für Einzelpersonen
für Paare
zum Teambuilding
für Hotelgäste
Wenn du Lust bekommen hast, selbst an einem Waldbaden teilzunehmen oder dieses für deine Hotelgäste oder deine MitarbeiterInnen anbieten möchtest, kontaktiere mich gerne für weitere Infos:
